BESTATTUNGSVORSORGE

Vorsorge hat viele Facetten; die klassische und bekannteste Variante ist eine Versicherung. Je nachdem, welches Risiko man absichern möchte, gibt es z. B. verschiedene Arten von Versicherungen, ob Haftpflichtversicherung, Sachversicherung, Krankenversicherung oder Lebensversicherung. So ähnlich verhält es sich auch mit anderen Vorsorgezielen. Je nachdem, für welchen Zweck man vorsorgen möchte, benötigt man unterschiedliche rechtliche Ausgestaltungen.

Die Bestattungsvorsorge dient dazu, dass ein Dritter für den Vorsorgenden dessen spätere Bestattung so umfassend wie von diesem gewünscht regelt und abwickelt. Naheliegend ist, einen Bestatter als Dritten zu beauftragen. Der Bestatter soll vor allem in die Lage versetzt werden, die Wünsche seines Kunden unabhängig vom Einfluss der Angehörigen umzusetzen. Des Weiteren sollen die Bezahlung der Bestattung gesichert und negative Folgen einer eventuellen Geschäftsaufgabe durch den Bestatter für den Kunden verhindert werden.

Musterverträge zur Bestattungsvorsorge finden sich für Mitgliedsunternehmen hier.

 

Downloads:

Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht