Mit dem Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz AFBG) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse – unter…
WIESBADEN – Im September 2020 sind nach vorläufigen Ergebnissen mindestens 73.010 Menschen in Deutschland gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind das 5 %…
KOLLEGEN-SUCHE
In der Kollegensuche haben Sie die Möglichkeit, nach fachspezifischen Dienstleitungen zu selektieren. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn Bestattungsaufträge außerhalb der eigenen…
BESTATTER-SUCHE
Hinweis für Mitgliedsbetriebe: Bei inhaltlichen Anpassungen (Änderung Kontaktdaten, kein Auffinden in der Ergebnisliste etc.) wenden Sie sich bitte an den zuständigen…
ORGANISATION
Das Bestattungswesen ist dem Tischler- und Schreinerhandwerk traditionell eng verbunden. Im christlich-abendländischen Kulturkreis war und ist noch immer die Körperbestattung…
BUNDESFACHGRUPPE
Für jedes Gewerk, also für jeden Handwerkszweig, der im Bundesverband organisiert ist, wird laut Satzung eine Fachgruppe gebildet. In der Fachgruppenversammlung sind dann Delegierte…
IM TRAUERFALL
Sich im Moment der tiefsten Trauer mit den notwendigen organisatorischen Fragen zu befassen, fällt den meisten Menschen sehr schwer. Vielfach ist der Tod ein unerwartetes Ereignis…
LEISTUNGEN DES BESTATTERS
Der Tod eines nahen Angehörigen, eines Freundes oder einer anderen nahestehenden Person ist für die Betroffenen immer eine große seelische Belastung. Sein Gleichgewicht zu…
LEISTUNGEN ANDERER BETEILIGTER
Im Sterbefall sind neben dem Bestatter noch weitere Personen und Institutionen an der Abwicklung der notwendigen Maßnahmen beteiligt. Dazu gehören Ämter, Gerichte,…
BESTATTUNGSVORSORGE
Vorsorge hat viele Facetten; die klassische und bekannteste Variante ist eine Versicherung. Je nachdem, welches Risiko man absichern möchte, gibt es z. B. verschiedene Arten von…